Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungszentrum ClimLaw: Graz Neuigkeiten ClimLaw: Graz 1st Annual PhD Workshop on Climate Law and Litigation in cooperation with UNEP, UBA and ASSELLAU
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • ClimLaw@5
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 23.05.2022

ClimLaw: Graz 1st Annual PhD Workshop on Climate Law and Litigation in cooperation with UNEP, UBA and ASSELLAU

 ©pixabay.com

Are you researching Climate Law related topics? Would you like to hear the developments and research of some of the leading Climate Law experts and professionals? Are you looking for an opportunity to network amongst Climate law professionals?

THIS WORKSHOP IS FOR YOU!

 

The workshop is organised by ClimLaw: Graz, Research Center for Climate Law, Faculty of Law

(REWI), University of Graz (Austria) in cooperation with international partners and

will take place fully online via Webex on

23 – 27 May 2022, every day from 12:00 - 17:00 CET.

The ClimLaw: Graz PhD Workshop is introduced to address the gap in Climate Law research by providing a workshop directly tailored to Climate Law and its various nuances. With this annual workshop, ClimLaw: Graz seeks to provide academics and researchers alike a platform for engaged discussion and insight. As an international workshop, there are no limits to region or topic, as such each year the workshop will cover different or expanding elements of climate law while also seeking to (comparatively) address developments in climate litigation and rule of law.

Brief Agenda: 
Day 1: 23 May 2022 - Session I: ‘The Law and Politics of Climate’ 
    Registration Link: https://bit.ly/38UkzeA


Day 2: 24 May 2022 - Session II: ‘Climate Litigation and Human Rights’
    Registration Link: https://bit.ly/39p1yAX

 
Day 3: 25 May 2022 - Session III: ‘Climate Change and Litigation - Global South’
Registration Link: https://bit.ly/3w5JovF

 
Day 4: 26 May 2022 - Session IV: ‘Climate and Nature: Water, Land; Soil & Air’
Registration Link: https://bit.ly/38Ll1LY

 
Day 5: 27 May 2022 - Session V: ‘The Business of Climate: Trade and Energy’
Registration Link: https://bit.ly/3sxQybt

 
For a detailed agenda of each session kindly utilize the registration link provided for that session. You will be able to see the full agenda for that day prior to registering.  

If you have any questions or require further information, kindly contact: 
Larissa Jane Houston LLM.
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin - Dissertantin | Research Project Assistant - Dissertant
Forschungszentrum für Klimaschutzrech (ClimLaw: Graz) | Research Center for Climate Law (ClimLaw: Graz)
Universität Graz | University of Graz
Attemsgasse 11/1, 8010 Graz, Austria
Tel.:     +43/(0)316/380 – 6705
E-Mail:     larissa.houston(at)uni-graz.at

Weitere Artikel

Catholic University of Croatia visits ClimLaw:Graz

Exploring new collaborations

Besuch des UN-Klimabotschafters aus Tansania

Rev. Prof. Dr. Aidan G. Msafiri, UN-Klimabotschafter Tansanias ist Hochschullehrer an mehreren Hochschulen und katholischer Priester. Er studierte u.a. Umweltethik an der Universität Wien, wo er auch promovierte. Das Thema seiner Doktorarbeit lautete „die Afrikanische Umweltkrise als eine ethische Herausforderung: Eine tansanische Perspektive“. Der UN-Klimabotschafter betonte bei seinem Besuch bei ClimLaw die Bedeutung des Rechts und des Rechtsstaates. „Ganz besonders in Zeiten sozialer, wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer Krisen und Auseinandersetzungen sind Demokratien gefordert, einerseits agil zu reagieren und dabei trotzdem ihren rechtsstaatlichen Grundsätzen treu zu bleiben“. Er betonte die herausragende Rolle und Mündigkeit der Bürger:innen, der Neutralität der Wissenschaft, die Notwendigkeit globaler Kooperationen und wachsender transnationaler Relevanz von Gerichtsentscheidungen, speziell in klimarechtlichen Fragestellungen.“ Msafiri ist Gründer und Geschäftsführer (CEO) des Kilimanjaro Konsortiums für Entwicklung und Umwelt (KCDE).

IGH Gutachten

Oliver Ruppel im Interview mit MDR AKTUELL

Hydrogen – Energy Source of the Future

Round Table ClimLaw

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche