Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungszentrum ClimLaw: Graz Neuigkeiten Research Fellow Announcement - Ferlanda Luna
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • ClimLaw@5
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 04.04.2024

Research Fellow Announcement - Ferlanda Luna

Picture of Ferlanda Luna

ClimLaw: Graz is pleased to welcome Ms. Ferlanda Luna who will be joining us at the center for a 3 month fellowship!

Ms. Luna is a lawyer and PhD candidate in Political Economy at the Centre for Social Studies (CES) at the University of Coimbra. She specialises in "Public Policies, Social and Collective Rights" and has MA in Regional Economics and Public Policy (UESC), Brazil. She has been a Portuguese Foundation for Science and Technology PhD fellow (2023-2027). Her research interests relate to studies about the Right to the City and public policies for urban development focused on formal settlements by encompassing social and economic indicators to improve local public policies. Currently, her PhD research involves urban informality and the climate crisis from the perspective of mitigation of the consequences of climate change through the lens of social justice in two medium-sized Brazilian cities. The research aims to use multi-level governance concepts and law regulation to discuss policymakers' responsibilities to manage and evaluate measures to face the vulnerabilities of risk areas within the context of climate change.

We look forward to having you with us and for being a part of your research journey!

Weitere Artikel

Catholic University of Croatia visits ClimLaw:Graz

Exploring new collaborations

Besuch des UN-Klimabotschafters aus Tansania

Rev. Prof. Dr. Aidan G. Msafiri, UN-Klimabotschafter Tansanias ist Hochschullehrer an mehreren Hochschulen und katholischer Priester. Er studierte u.a. Umweltethik an der Universität Wien, wo er auch promovierte. Das Thema seiner Doktorarbeit lautete „die Afrikanische Umweltkrise als eine ethische Herausforderung: Eine tansanische Perspektive“. Der UN-Klimabotschafter betonte bei seinem Besuch bei ClimLaw die Bedeutung des Rechts und des Rechtsstaates. „Ganz besonders in Zeiten sozialer, wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer Krisen und Auseinandersetzungen sind Demokratien gefordert, einerseits agil zu reagieren und dabei trotzdem ihren rechtsstaatlichen Grundsätzen treu zu bleiben“. Er betonte die herausragende Rolle und Mündigkeit der Bürger:innen, der Neutralität der Wissenschaft, die Notwendigkeit globaler Kooperationen und wachsender transnationaler Relevanz von Gerichtsentscheidungen, speziell in klimarechtlichen Fragestellungen.“ Msafiri ist Gründer und Geschäftsführer (CEO) des Kilimanjaro Konsortiums für Entwicklung und Umwelt (KCDE).

IGH Gutachten

Oliver Ruppel im Interview mit MDR AKTUELL

Hydrogen – Energy Source of the Future

Round Table ClimLaw

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche