Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungszentrum ClimLaw: Graz Über das Zentrum Atieh Khatibi
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • ClimLaw@5
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • ClimLaw@5
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Atieh Khatibi

Atieh Khatibi ist eine engagierte und versierte Rechtswissenschaftlerin mit einem breit gefächerten Hintergrund im Umweltrecht und in der Umweltpolitik, wobei sie sich vor allem auf das Recht des Klimawandels und die Umwelttechnik konzentriert, mit einem Schwerpunkt auf nachhaltiger Entwicklung und Politikgestaltung. Sie hat sowohl einen BSc als auch einen MSc in Natural Resources Engineering von renommierten Universitäten im Iran, der Isfahan University of Technology bzw. der University of Tehran. Sie hat außerdem einen Bachelor of Law und einen Master in Umweltrecht. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Projektassistentin am ClimLaw Center am Projekt "Climate Law, Environment, and Human Rights" und promoviert an der Universität Graz. Zusätzlich zu ihren akademischen Aktivitäten erhielt sie 2019 ein Stipendium und arbeitete für adelphi in Berlin als Projektassistentin im Rahmen des Cross Culture Programms, wobei sie sich auf das Climate Action Programm im Iran konzentrierte und die in den National Determined Contributions (NDC) festgelegten Klimaschutzziele erforschte. Atieh verfügt über umfangreiche Erfahrungen in nationalen und internationalen Projekten, einschließlich der Zusammenarbeit mit UNDP Iran bei Initiativen wie der internationalen Kohlenstoffsequestrierung und dem Schutz und der Bewirtschaftung von Hamoun-Feuchtgebieten (Sistan-Projekt). Darüber hinaus hat sie fünf Jahre lang am Projekt Integriertes Küstenzonenmanagement (IKZM) in den südlichen Provinzen Irans mitgearbeitet. Atieh verfügt über Fachkenntnisse in den Bereichen Moderation und Mediation, die sie in ihrer Rolle als International Mediation Campus Fellow in Deutschland unter Beweis gestellt hat. Sie engagiert sich für die Themen Klimawandel und Friedensförderung und wurde vom Global Youth Climate Network als Klimabotschafterin 2021 ausgezeichnet. Ihre umfangreichen Forschungsbeiträge, darunter Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften und die Mitarbeit an Policy Briefs, unterstreichen ihre Kompetenz in Bezug auf umweltpolitische Entscheidungsprozesse und internationales Umweltrecht. Mit ihrem fundierten Wissen über Entscheidungsfindungsinstrumente und ihrer juristischen Expertise ist Atieh in einer guten Position, um wichtige Beiträge zum Umweltrecht, zur nachhaltigen Entwicklung, zu den Menschenrechten und zur Friedensförderung zu leisten.

Atieh Khatibi im Hof der Universität Graz

Atieh Khatibi B.Sc. LLB. M.Sc. MA

atieh.khatibi(at)uni-graz.at

Attemsgasse 11/EG, 8010 Graz

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche