Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungszentrum ClimLaw: Graz Neuigkeiten EVENT: Runder Tisch: COP 28: Endspiel oder Spielverlängerung?
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • ClimLaw@5
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 04.12.2023

EVENT: Runder Tisch: COP 28: Endspiel oder Spielverlängerung?

13. Dezember 2023, 12.00-14.00 Uhr, SZ 15.22 Universitätsplatz 15 Bauteil G, 2.OG

Der jüngste Emissions Gap Report (Emissionslückenbericht) des Umweltprogramms der VN (UNEP) hat die weltweite Besorgnis darüber verstärkt, dass „die internationale Gemeinschaft die Klimaziele von Paris weit verfehlt und kein glaubwürdiger Weg zur Erreichung von 1,5°C existiert. Nur ein dringender systemweiter Wandel kann eine Klimakatastrophe noch verhindern“. Diese Prognose und die damit zusammenhängenden Projektionen haben die Weichen für die Abwendung der Klimakatastrophe bereits gestellt. Was steht auf der COP 28 in Dubai (30. November bis 12. Dezember 2023) an, um diese Krise noch abzuwenden? Der Runde Tisch bringt Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen (Recht, Politik etc.) zusammen, um die jüngsten „Entwicklungen“ der COP 28 zu analysieren und zu diskutieren.

 

Anmeldung bis 12.12.2023 climlaw@uni-graz.at

Round table discussion: COP 28: Endgame or Game Changer?

UNEP’s latest Emissions Gap Report has reinforced global concerns that “the international community is falling far short of the Paris goals, with no credible pathway to 1.5°C in place. Only an urgent system-wide transformation can avoid climate disaster”. This prognosis and the projections, have set the stage for averting the climate change catastrophe. What has Dubai COP 28 (Nov. 30 - Dec. 12, 2023) in store to avert such pressing crisis? The round table will bring together experts from different disciplines (law, politics etc.) that will analyse and discuss the latest “developments” at COP 28.

To register to attend the bilingual event: Email: climlaw@uni-graz.at with the subject “COP28 Discussion”

Weitere Artikel

Ukrainian Climate and Energy Law – Challenges in Times of War

Der Klimabeirat der Stadt Graz

Gesetz zum beschleunigten Ausbau für Erneuerbare Energieanlagen in der Zielgeraden

Vortrag von Dr. Celin Gutschi

EACL 2025

Soil Protection and Climate Law

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche