Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungszentrum ClimLaw: Graz Neuigkeiten For a Human Climate: Human Rights & Climate Law
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • ClimLaw@5
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 23.11.2022

For a Human Climate: Human Rights & Climate Law

Prof. Ruppel of ClimLaw: Graz and UNESCO Chair Prof. Gerd Oberleitner, together with Larissa Jane Houston and Lisa Heschl, sealed the deal at the premises of the UNI-ETC/UNESCO Centre. (c) Gregor Fischer-Lessiak

Prof. Ruppel of ClimLaw: Graz and UNESCO Chair Prof. Gerd Oberleitner, together with Larissa Jane Houston and Lisa Heschl, sealed the deal at the premises of the UNI-ETC/UNESCO Centre. (c) Gregor Fischer-Lessiak

The UNI-ETC and ClimLaw: Graz Forge an Alliance

Measures to protect human rights and the climate are as much interdependent as they are paramount in humanity’s response to today’s most pressing challenges. Amid a phlegmatic global mobilization against the planet’s overheating and a struggle of the international community to uphold basic human rights guarantees, the UNI-ETC and ClimLaw: Graz entered into a cooperation agreement in November 2022. Both institutions of the University of Graz hereby seek to align their academic and societal activities to further both, the protection of the climate and of human rights.

This cooperation seeks to further and enhance the objectives of each center while simultaneously fostering greater opportunities for growth and development in their respective fields. With joint projects, improved learning capabilities and greater collaboration, this partnership will improve and advance climate law and human rights consideration within the centers themselves and the university at large.

Weitere Artikel

Catholic University of Croatia visits ClimLaw:Graz

Exploring new collaborations

Besuch des UN-Klimabotschafters aus Tansania

Rev. Prof. Dr. Aidan G. Msafiri, UN-Klimabotschafter Tansanias ist Hochschullehrer an mehreren Hochschulen und katholischer Priester. Er studierte u.a. Umweltethik an der Universität Wien, wo er auch promovierte. Das Thema seiner Doktorarbeit lautete „die Afrikanische Umweltkrise als eine ethische Herausforderung: Eine tansanische Perspektive“. Der UN-Klimabotschafter betonte bei seinem Besuch bei ClimLaw die Bedeutung des Rechts und des Rechtsstaates. „Ganz besonders in Zeiten sozialer, wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer Krisen und Auseinandersetzungen sind Demokratien gefordert, einerseits agil zu reagieren und dabei trotzdem ihren rechtsstaatlichen Grundsätzen treu zu bleiben“. Er betonte die herausragende Rolle und Mündigkeit der Bürger:innen, der Neutralität der Wissenschaft, die Notwendigkeit globaler Kooperationen und wachsender transnationaler Relevanz von Gerichtsentscheidungen, speziell in klimarechtlichen Fragestellungen.“ Msafiri ist Gründer und Geschäftsführer (CEO) des Kilimanjaro Konsortiums für Entwicklung und Umwelt (KCDE).

IGH Gutachten

Oliver Ruppel im Interview mit MDR AKTUELL

Hydrogen – Energy Source of the Future

Round Table ClimLaw

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche