Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungszentrum ClimLaw: Graz Neuigkeiten Round Table Discussion: 20 Years EU-Enlargement: A Slovenian Perspective
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • ClimLaw@5
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 12.03.2024

Round Table Discussion: 20 Years EU-Enlargement: A Slovenian Perspective

Wednesday, 08 May 2024

13:30-15:00

SZ 15.21 RESOWI Part A, 2nd Floor

Universitätsstraße 15, University of Graz, 8010, Graz

 

 

Content:

On May 1st, 2004, the biggest EU enlargement with ten new member states, primarily from Central and Eastern Europe, took place. The expectations and enthusiasm at the time of enlargement were immense. What is the economic, social, legal, and political impact of the enlargement after two decades? What are the prospects of the EU strategic autonomy ahead of the EU parliamentary elections and in the context of multiple global crises? The discussion will be held from the perspective of Slovene's experience with EU membership, and it will be taken from different disciplines (law, politics, and other disciplines).

Matjaz Nahtigal

Matjaz Nahtigal is head of the Chair in International Relations, Faculty of Social Sciences, University of Ljubljana. He teaches courses in international law and international development. He graduated from the Faculty of Law, University of Ljubljana, where he also completed his doctorate. He continued with his graduate studies at Harvard Law School, in the United States, where he finished his master's and doctoral program and obtained a degree in Science Juris Doctor (SJD) in 2001. He studied the areas of legal reforms and inclusive and transparent institutions in the Central and East European Countries during the period of transition and post-transition.

To register to attend the event:

E-Mail: climlaw@uni-graz.at with the subject “20 Years EU-Enlargement"

Registration closes on Tuesday, 07 May 2024

There are limited seats available so be sure to reserve yours!

 

 

 

Weitere Artikel

Ukrainian Climate and Energy Law – Challenges in Times of War

Der Klimabeirat der Stadt Graz

Gesetz zum beschleunigten Ausbau für Erneuerbare Energieanlagen in der Zielgeraden

Vortrag von Dr. Celin Gutschi

EACL 2025

Soil Protection and Climate Law

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche