Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungszentrum ClimLaw: Graz Neuigkeiten ClimLaw: Graz Roundtable - Professor Elizabeth Valdés-Miranda Fernández
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • ClimLaw@5
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 28.11.2022

ClimLaw: Graz Roundtable - Professor Elizabeth Valdés-Miranda Fernández

Professor Valdés-Miranda Fernández, Dr. Renate Pirstner-Ebner and Prof. Oliver Ruppel at the ClimLaw: Graz Roundtable

ClimLaw: Graz Roundtable - Thursday, 24 November 2022

Professor Elizabeth Valdés-Miranda Fernández, Professor of International Public Law at the Faculty of Law of the University of Havana, presneted at our latest ClimLaw: Graz Roundtable on a topic titled:

International law, access to energy and climate protection from a Cuban perspective

Professor Elizabeth Valdés-Miranda Fernández provided an informative session on the basics of international environmental law and its impact on Cuban environmental considerations and energy access. She provided a unique perspective of Cuba’s position in international climate change considerations and more specifically the steps that Cuba has taken to meet environmental and climate considerations.

Professor Valdés-Miranda Fernández's visit to Graz is part of a collaberation between the University of Graz and the Univeristy of Havana. This collaberation was started in 2020 by ClimLaw: Graz's Dr. Renate Pirstner-Ebner. Given the challenges of Covid the exchanges between the institutions has been limited but now, as restirctions lift worldwide, greater cooperation is possible.

The Roundtable discussion was attended by researchers, professors and students from across the Karl-Franzens-Universität Graz Faculty of Law. Thank you to Professor Valdés-Miranda Fernández for sharing your research with us. It was a geat pleasure to host your during your time in Graz and we look forward to further exchanges and collaborations in the future.

Weitere Artikel

Hydrogen – Energy Source of the Future

Round Table ClimLaw

Cuban Environmental Law and Litigation

Round Table ClimLaw

Digitale Netzsteuerung und Energiewende

Im Rahmen des Seminares „Energierecht und Klimaschutz“ unter der Leitung von Dr. Renate Pirstner-Ebner fand am 6.5.2025 eine Exkursion in die Zentrale Warte der Energie Steiermark statt. Der Leiter der Zentralen Warte, DI Roland Bergmayer, referierte zum Thema „Welche digitale Netzinfrastruktur braucht die Energiewende?“. Thematisiert wurden ua Wartenbetrieb, Betriebsplanung, OT-Technik und Robustheit des Netzes (und Rechtsrahmen dazu) vor dem Hintergrund steigender Einspeisung volatiler Energieträger wie Wind und Sonne.

Gastvortrag mit Philip Bergsleithner MSc

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche