Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungszentrum ClimLaw: Graz Neuigkeiten JUSTDECARB Austrian Stakeholder Workshop
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • ClimLaw@5
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 04.11.2022

JUSTDECARB Austrian Stakeholder Workshop

Date: Friday, 4 November 2022

Time: 09:00-17:00 CET

Place: Universitätsstrasse 15 - REWI - SOWI - Faculty of Law / Social and Economic Sciences, Universitätspl. 1, 8010 Graz

This event takes place as an event under the JUSTDECARB project banner. The JUSTDECARB project seeks to bring together leading social science and humanities researchers from four disciplines (philosophy, political science, economics, and law) across four countries (Austria, Czech Republic, Norway, and UK) in pursuit of two overarching project objectives:

  1. To fill critical gaps in the knowledge base relating to socially just and politically robust decarbonisation, with a particular focus on inclusive processes and redistributive measures (the scientific objective);
  2. To develop a ‘toolkit’ to help European policymakers steer transition processes in a socially just and politically robust direction (the policy objective).

It is under this project that ClimLaw: Graz, a partner in this project, seeks to provide a Stakeholder Workshop which would consist of an impact-oriented workshop on the various philosophical, economic, legal and scientific processes for just and robust decarbonisation.  The JUSTDECARB Stakeholder Workshop is intended to allow Austrian stakeholders the platform to engage and provide challenges and perspectives on the transformation to a low-carbon society and incorporates a multi-disciplinary approach. With the support and partnership of the Graz Field of Excellence in Climate Change there is an occasion to  bring together various experts and minds to address the question of our time: Decarbonisation. 

For further information, kindly contact:

Ms. Larissa Jane Houston LLM

larissa.houston(at)uni-graz.at 

Weitere Artikel

Hydrogen – Energy Source of the Future

Round Table ClimLaw

Cuban Environmental Law and Litigation

Round Table ClimLaw

Digitale Netzsteuerung und Energiewende

Im Rahmen des Seminares „Energierecht und Klimaschutz“ unter der Leitung von Dr. Renate Pirstner-Ebner fand am 6.5.2025 eine Exkursion in die Zentrale Warte der Energie Steiermark statt. Der Leiter der Zentralen Warte, DI Roland Bergmayer, referierte zum Thema „Welche digitale Netzinfrastruktur braucht die Energiewende?“. Thematisiert wurden ua Wartenbetrieb, Betriebsplanung, OT-Technik und Robustheit des Netzes (und Rechtsrahmen dazu) vor dem Hintergrund steigender Einspeisung volatiler Energieträger wie Wind und Sonne.

Gastvortrag mit Philip Bergsleithner MSc

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche